9 vulkanische Inseln warten auf dich

deuter Aircontact Lite 45 + 10 SL Damen
124,99 €

Kindle Paperwhite (32GB)
189,99 €

Wildora® Damen Herren Wanderschuhe
39,90 €
Die Azoren bestehen aus neun Vulkaninseln, die mitten im Atlantik, wild und ursprünglich. Inselhopping ist hier Pflicht, um jede Facette dieser einzigartigen Region zu erkunden. Nur so lässt sich die wahre Schönheit der Azoren mit all ihren Kontrasten erleben.
Für ein ordentliches Inselhopping solltest du mindestens zwei Wochen einplanen. Idealerweise drei, denn die Zeit vergeht schneller, als du denkst. Mal geht es mit der Fähre zur nächsten Insel, mal fliegst du von einer zum nächsten. Der Trick ist, sich dem Tempo der Azoren hinzugeben, daher empfehle ich dir 2-3 Wochen dafür Zeit zu nehmen.
Es gibt zwei Fortbewegsungsmöglichkeiten auf den Azoren: Fähren und Flugzeuge. Die Azoren-Airline SATA verbindet die Inseln mit kurzen Flügen. Für die großen Sprünge – wie zum Beispiel von São Miguel nach Flores – ist der Flug das Mittel der Wahl. Doch für die kürzeren Distanzen, etwa zwischen Pico, Faial und São Jorge, gibt es nichts Besseres als die Fähre. Hier fühlt sich das Reisen einfach echter und vertraueter an.
São Miguel ist die größte Insel der Azoren. Hier landest du auch mit dem Flugzeug, denn São Miguel ist der zentrale Knotenpunkt für alle internationalen Flüge. Auf São Miguel gibt es die berühmten dampfenden heißen Quellen von Furnas, die tiefblauen, mystischen Kraterseen von Sete Cidades und das grün leuchtende Tee-Tal von Gorreana.
São Miguel bietet eine Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die Insel ist bekannt für ihre vulkanische Landschaft, grüne Täler und Küsten. Hier sind einige der besten Dinge, die du auf São Miguel entdecken kannst:
Die Kraterseen von Sete Cidades sind ein absolutes Must-See. Die beiden nebeneinanderliegenden Seen haben den besten Aussichtspunkt, den Miradouro da Vista do Rei. Es gibt viele Wanderwege rund um die Seen oder du machst eine gemütliche Kajakfahrt.
Furnas ist das Thermalzentrum der Azoren. Hier gibt es die berühmten heißen Quellen von Furnas, in denen du dich entspannen kannst. Die Poca da Dona Beija ist besonders beliebt. Wenn du erst einmal im dampfenden, wohlig warmen Wasser der Poca da Dona Beija liegst, wirst du verstehen, warum.
In Furnas findest du außerdem den Terra Nostra Park. Ein botanischer Garten mit seltenen Pflanzen aus aller Welt und beherbergt ein großes Thermalbecken mit eisenhaltigem, warmem Wasser.
São Miguel ist die Heimat der Gorreana Teeplantage, der ältesten Teeplantage Europas. Der Tee wird hier immernoch auf traditionelle Weise angebaut und verarbeitet. Der Duft der Teeblätter und die sattgrünen Felder sind ein tolles Erlebnis. Eine Verkostung des frischen Tees rundet den Besuch perfekt ab, das solltest du nicht auslassen.
🔗 Buche eine geführte Tour zu den Teeplantag, Seen und Vulkanen
Der Salto do Cabrito ist ein beeindruckender Wasserfall, den du nach nur einer kurzen Wanderung erreichst. Der Weg dorthin führt dich durch dichten Wald und vorbei an geothermalen Anlagen. Wenn du am Wasserfall ankommst, wirst du mit einem atemberaubenden Anblick belohnt. In den klaren, erfrischenden Pools kannst du auch schwimmen, um dich nach der Wanderung abzukühlen.
Direkt vor der Küste von Vila Franca do Campo ruht sie, die kleine Vulkaninsel, das Ilhéu de Vila Franca. Im Sommer kannst du dort mitten im Atlantik im kreisrunden Krater der Insel schwimmen.
Blog / Reiseziele / Azoren Heiße Quellen & Thermalbäder auf den Azoren Ein Paradies für Wellnessliebhaber Inhaltsverzeichnis Die Azoren verzaubern dich mit ihren spektakulären Landschaften und unberührter Natur. Ganz Besonders…
Nächste Station ist Terceira! Von Ponta Delgada aus geht es am besten per Flugzeug. Die Strecke ist sehr kurz. Angra do Heroísmo ist die Hauptstadt. Sie ist ein UNESCO-Weltkulturerbe mit gepflasterten Straßen, bunten Häusern, und viel Charme.
Aber auf Terceira gibt es mehr als die Stadt. Algar do Carvão, eine Höhle, die direkt ins Herz eines erloschenen Vulkans führt. Wenn du magst, kannst du die 🔗 Algar do Carvão auf einer geführten Tour entdecken. Mit einem erfahrenen Guide an deiner Seite verstehst du die geologischen Hintergründe dieses Naturwunders und bekommst auch spannende Geschichten und Geheimnisse über die Entstehung der Höhle erzählt.
Von Terceira fliegst du weiter nach Faial. Der Flug ist auch kurz und angenehm. Faial wird die blaue Insel genannt, wegen der endlosen Hortensien, die im Sommer über die Landschaft erblühen.
Wenn du das Meer liebst, ist der Yachthafen von Horta ein Ort, an dem man einfach gewesen sein muss. Hier treffen sich Segler aus aller Welt. Das 🔗 Peter Café Sport ist der Treffpunkt schlechthin. Seit Jahrzehnten Anlaufstelle für Segler und Reisende. Hier kannst du einen köstlichen Gorreana-Tee oder einen Gin Tonic probieren.
Ein absolutes Highlight ist der Vulkan Capelinhos, wo du direkt über die jüngste Landmasse der Azoren spazieren kannst. Die Erde hat sich hier 1957 noch einmal neu erfunden und du kannst durch eine fast surreale Mondlandschaft wandern. Ein Besuch im 🔗 Interpretationszentrum des Vulkan Capelinhos ist ebenfalls ein Muss, denn die Ausstellung zeigt dir, wie diese Insel durch die Kraft des Feuers entstanden ist.
Mit der Fähre geht es rüber nach Pico. Die Überfahrt dauert nur ca. 30 Minuten. Pico ist voller Felsen und vom gleichnamigen Vulkan geprägt. Der Ponta do Pico ist der höchste Punkt von ganz Portugal. Die Wanderung auf den Ponta do Pico, den höchsten Punkt Portugals ist zwar anspruchsvoll, aber jede Mühe wert. Auch die Weinberge Picos sind hier ein Erlebnis. Sie gehören zum UNESCO-Welterbe, denn hier wächst der Wein unter Bedingungen, die es nirgendwo anders gibt. Die Reben kämpfen mit dem Wind, der Sonne, der schroffen Vulkanerde und dabei entsteht einzigartiger Wein,
Pico und São Jorge sind Nachbarinseln, und die Überfahrt mit der Fähre nach São Jorge ist sehr kurz. Hier fallen die Berge ins Meer und hinterlassen dabei fruchtbare Ebenen, die sogenannten Fajãs. Fajãs entstehen, wenn Lavaflüsse oder große Erdrutsche vom steilen Inland die Klippen hinabstürzen und sich am Fuße zu ebener Fläche am Meer ablagern. Die Fajã da Caldeira de Santo Cristo ist besonders sehenswert, hier findest du natürliche Pools, in denen sich das glasklare Wasser sammelt. São Jorge kannst du für einen Tagesausflug besuchen und dann wieder mit der Fähre zurück nach Faial, um von dort einen Flug nach Flores zu nehmen.
Achtung: Die Flüge hier sind wetterabhängig, und manchmal bleibt man einfach einen Tag länger, weil der Wind nicht will, wie du willst.
Blog / Reiseziele / Azoren 7 nachhaltige Unterkünfte auf den Azoren Gemütlich und nachhaltig übernachten auf den Azoren Inhaltsverzeichnis Kindle Paperwhite (16 GB) 169,99 € Zum Produkt Super Produkt Die Azoren…
Flores wird auch die Insel der Blumen genannt. Flores ist bekannt für ihre üppige Vegetation und beeindruckenden Wasserfälle. Der Poço do Bacalhau, der in einen klaren See stürzt, ist ein Muss. Für Wanderfreunde ist Flores ein Traumziel. Ob du die Küste entlangspazierst oder in die Berge aufsteigst, jede Route bietet einzigartige Ausblicke. Vergiss nicht, deine Kamera mitzunehmen, um die zauberhaften Blumenfelder und die beeindruckende Küstenlinie festzuhalten. Auf Flores erlebst du die Natur in ihrer reinsten Form.
Corvo ist die kleinste Insel der Azoren. Die Strecke von Flores nach Corvo legst du mit einer kleinen Propellermaschine oder einem Boot zurück, je nachdem, wie das Wetter es zulässt. Hier gibt ess keine überlaufenen Strände oder touristischen Hotspots, sondern einfach nur authentische Natur.
Corvo hat eine bewegte Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Die Insel wurde von Seefahrern entdeckt und war lange Zeit ein Geheimtipp für Abenteurer und Naturliebhaber. In der charmanten Hauptsiedlung Vila do Corvo, wohnen etwa nur 400 Einwohner. Hier begegnet man den freundlichen Einheimischen, die oft bereit sind, ein Gespräch zu beginnen. Die herzliche Gastfreundschaft ist ein Markenzeichen der Azoren, und in Vila do Corvo wird das besonders deutlich. Das Leben in Vila do Corvo wird von verschiedenen Festen und Traditionen geprägt, die die Kultur der Insel lebendig halten. Die Festa do Senhor Santo Cristo ist ein bedeutendes Ereignis, bei dem die Einheimischen zusammenkommen, um ihre Glauben zu feiern. Bunte Paraden, Musik und Tänze verwandeln die Straßen in ein lebendiges Fest, das du nicht verpassen solltest, wenn du zur richtigen Zeit hier bist.
Ich hoffe, meine Reiseroute hilft dir dabei, deine Reise auf die Azoren ein bisschen besser zu planen. Warst du schon einmal dort oder steht die Inselgruppe noch auf deiner Wunschliste? Ich freue mich total, wenn du deine Erfahrungen, Tipps oder Lieblingsorte unten in den Kommentaren teilst.
Ich wünsch dir eine schöne Reise & bis bald.
Blog / Reiseziele / Sri Lanka / Arugam Bay 7 traumhafte & ruhige Unterkünfte…
Blog / Reiseziele / Sri Lanka / Arugam Bay Smoothie Bowls & mehr: 8…
Blog / Packlisten / Indonesien Packliste Indonesien: Was darf für mein Indonesien-Trip nicht fehlen?…
Blog / Reiseziele / Indonesien / Lombok 5 Charmante & Günstige Bungalows auf Gili…
Blog / Reiseziele / Indonesien / Gili Inseln Das sind meine Top 5 der…
Blog / Reiseziele / Indonesien / Gili Inseln Insel-Guide: Meine Tipps für 9 Tage…
Blog / Packlisten / Bali Backpacking auf Bali: Meine Packliste inklusive Tipps Hier findest…
Blog / Reiseziele / Indonesien / Bali Von Reisfeldern bis Yoga: Meine liebsten Reisetipps…
Blog / Reiseziele / Indonesien / Bali 5 ruhige Unterkünfte in Canggu: Hier findest…
Blog / Reiseziele / Indonesien / Bali Canggu To Do Liste: Yoga, Frühstück,Workshops &…
Blog / Hochsensibles Reisen / Packliste Packliste für hochsensible Personen: Must-Haves und Tipps für…
Blog / Hochsensibel Reisen Welche Erfahrungen habe ich als Hochsensible Person in Sri Lanka…