Blog / Reiseziele / Sri Lanka


Reisebericht Trincomalee: Strand, Smoothie-Bowls & mit der GoPro im Meer

Echter Erfahrungsbericht mit Tipps

Inhaltsverzeichnis

Ela Mo Rucksack Damen

54,95 €

Super Produkt
Newsletter abonnieren
Powered by GetYourGuide
GoldCard

Während sich viele Reisende an der Südküste tummeln, ist Trincomalee noch so etwas wie ein Geheimtipp. Kein Partytrubel, keine Touristenhotspots an jeder Ecke – sondern weite, ruhige Strände, klares Wasser, freundliche Locals und das Gefühl, wirklich wilkommen zu sein. Mich hat es nach ein paar Tagen in Arugam Bay hierher verschlagen mit der Hoffnung auf ein bisschen Ruhe. Denn bis dahin habe ich so gut wie jeden Tag etwas unternommen und habe mich mal einfach auf entspannte Strandtage gefreut. In diesem Reisebericht über Trincomalee nehme ich dich mit an die entspannten Strände von Nilaveli und Uppuveli, erzähle dir von meinem allerersten Tauchgang, verrate dir, wo es die besten Smoothiebowls gibt – und warum du Jackfruit-Tacos niemals unterschätzen solltest.

Die Anreise nach Trincomalee

gewitter in trincomalee, reisebeicht trincomalee
anreise nach trincomalee, reisebericht trincomalee

Mein Unterkunftsnachbar aus Arugam Bay und ich haben uns ein TukTuk gemietet. Für uns beide war das nächste Ziel Trincomalee, also sind wir dann zusammen nach Trincomalee. Die Fahrt mit dem TukTuk dauert 7 Stunden inklusive einer Pause. Wir haben auf halber Strecke in Batticaloa etwas gegessen und sind dann direkt weiter. Als wir ankamen hat es geregnet und gewittert, aber der Rest der Tage war purer Sonnenschein. 

 

Wenn du mit dem Bus nach Trincomalee fährst:

 

  • Von Arugam Bay ist es leider etwas kompliziert. Es fährt leider kein direkter Bus nach Trincomalee, sondern du musst nach Akkaraipattu, von da mit dem Bus nach Dambulla, und dort steigst du dann in den Bus nach Trincomalee
  • Von Jaffna fährt ein Direktbus
  • Von Sigiriya kannst du den Zug nehmen (Bahnstation Habarana) oder du fährst erst nach Dambulla und steigst dort um in den Bus nach Trincomalee

Die Unterkunft in Trincomalee

nilaveli boutique hotel, trincomalee, reisebericht trincomalee, sri lanka
nilaveli boutique hotel, trincomalee, reisebericht trincomalee, sri lanka

Wir haben im 🔗 Nilaveli Boutique Hotel übernachtet, direkt um die Ecke vom sehr ruhigen Strand. Wir hatten das Frühstück nicht mit gebucht, und sind fast immer außerhalb frühstücken gewesen, außer einmal, weil wir sehr früh zum Tauchen sind. Ansonsten ist die Unterkunft in einer sehr ruhigen Ecke, außerhalb vom Zentrum. Das Zentrum erreichst du von dort mit TukTuk oder Roller innerhalb von 15-20 Minuten. Dein Fahrzeug kannst du direkt auf dem Hotelgelände abstellen. Wäscheservice gibt es dort auch, was sehr praktisch war, da die Unterkunft sehr außerhalb lag.

Strände in Trincomalee

Was sofort auffällt: Trincomalee ist noch ein richtig ursprüngliches Fischerdorf. Das siehst du auch an den Stränden – denn zwischen Palmen und Sonnenliegen stehen hier überall Fischerboote.

Nilaveli Beach

nilaveli beach trincomalee, reisebericht trincomalee

Nilaveli Beach ist mein absoluter Favorit. Kilometerlang, super ruhig und fast menschenleer
Hier kannst du den ganzen Tag liegen, lesen, ins Meer hüpfen, schlafen, nochmal lesen – und wieder von vorne. Wir haben alle Tage im Vibration Restaurant verbracht. Es liegt direkt am Strand mit Liegen, Smoothie Bowls, Thai Curry (OMG das Curry war sooo gut), Cocktails und an manchen Tagen gibt’s auch ein BBQ (falls du Fleisch ist).  

Uppuveli Beach

Uppuveli liegt näher am Zentrum von Trincomalee, was den Strand auch leichter erreichbar macht, vor allem wenn du in Stadtnähe untergebracht bist. Der Strand ist weit, hellsandig, von Palmen gesäumt – und auch hier triffst du wieder auf die typischen Fischerboote, die direkt im Sand stehen. Auch hier ist das Wasser ruhig. Besonders schön: Entlang des Strandes findest du kleine Cafés, Chill-out Bars und Restaurants mit Sitzsäcken im Sand. Ideal für Sonnenuntergangs-Cocktails oder ein spätes Frühstück

Reisebericht Arugam Bay: Sonne, Safari & schräger Surflehrer

Tauchen in Trincomalee

Wenn du auch noch nie getaucht bist, aber’s mal probieren willst: Mach es hier! Wir sind beim 🔗 Pearl Divers PADI Dive Center zu einem Anfängerkurs gegangen. Die Crew ist super entspannt. Wenn man noch nie vorher getaucht ist, geht der Tauchlehrer erstmal mit dir in den Pool, um dir alles zu erklären. Dort lernst du Basics wie: Wie atmest du richtig? Was tun, wenn Wasser in die Brille kommt? Wie bleibst du ruhig? Ehrlich gesagt wollte ich nach den Übungen im Pool abbrechen und garnicht mehr tauchen gehen, weil ich kurz davor war richtig Panik zu bekommen. Aber da ich mich nicht immer von meiner Angst leiten lassen will, habe ich es trotzdem gemacht.

 

Und dann ging es raus aufs Meer. Und so schlimm, wie es in meinem Kopf stattfand war es dann auch garnicht. Leider haben wir keine Schildkröten gesehen. Auch keine Haie (worüber ich auch ganz froh bin). Du kannst übrigens vor Ort noch entscheiden ob du eine GoPro zum Tauchgang dazu buchen willst. Der Tauchlehrer wird euren ganzen Aufenthalt vom Pool, auf dem Boot bis unter Wasser filmen und jede Menge Fotos schießen. Der Preis lag dann mit der GoPro bei 46.000 LKR (135,00€) für zwei Personen.

 

Wenn tauchen nichts für dich ist, gibt es noch die Alternative einfach schnorcheln zu gehen. Beliebte Spots dafür sind Pigeon Island und Navy Island. Das Wasser rund um die Insel ist angenehm ruhig, also perfekt auch für Schnorchel-Anfänger. Und das Beste? Du brauchst keinen Tauchschein, keine komplizierte Ausrüstung, kein schweres Gepäck. Maske auf, Flossen ran, rein da. Wer lieber geführt unterwegs ist, kann vor Ort auch eine Schnorcheltour buchen – inklusive Guide, Ausrüstung und Inseltrip.

Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide
Powered by GetYourGuide

Meine Lieblingsrestaurants in Trincomalee

Vibration Restarurant

smoothiebowl vibration restaurant trincomalee, reisebericht trincomalee
vibration restaurant trincomalee, reisebericht trincomalee

Schon erwähnt, aber nochmal: Das 🔗 Vibration Restaurant ist ein Allrounder. Frühstück, Kokosnüsse, SUP-Boards, Abendessen am Lagerfeuer. Wenige vegane Optionen, aber super flexibel. Ich hab mir einfach das Thai Curry ohne FLeisch/Fisch oder Avocado Toast bestellt – und alles dort ist einfach lecker. Der Service ist richtig gut und das Team erfüllt dir jeden Wunsch. Wirklich egal was. Du kannst dir dort auch für den Tag Schnorchelausrüstung leihen. Das 🔗 Vibration Restaurant ist der perfekte Platz, um einfach mal ein paar Strandtage zu genießen.

Café on the 18th

smoothiebowl cafe on the 18th, reisebericht trincomalee

Das 🔗 Café on the 18th ist perfekt zum Frühstücken. Smoothiebowls, Avocado Toasts, frische Säfte und ein verdammt guter Latte mit Kokosmilch. Direkt am Uppuveli Beach gelegen. Total entspannt, super Ambiente.

Abrazo Tacos & Burritos

abrazo tacos & burritos in trincomalee, reisebericht trincomalee, sri lanka

Direkt neben dem Café on the 18th. Das 🔗 Abrazos Tacos & Burritos & ganz viel Geschmack. Es gibt Burritos, Tacos, Quesadillas – und alles lässt sich easy für Veganer anpassen. Es gibt alles nämlich auch Jackfruit! Ich liebe ja Jackfruit. Vor allem, wenn sie gut gewürzt ist – und das ist sie hier. Also, geh zu 🔗 Abrazos, besonders, wenn du auf Mexikansiches Essen stehst.

Sri Lanka: Die perfekte Packliste für mehrere Wochen

Mein Fazit

Trincomalee war für mich: Durchatmen & Runterkommen. Dazu hatte ich jede Menge Spass im Wasser. In der Zeit in Trincomalee wurde mir richtig bewusst, wie sehr ich das Reisen durch Asien genieße und meine damit verbundene Freiheit und dass mir das niemand mehr nehmen kann. Gerade, wenn man die Wochen davor so viel erlebt hat und dann an einem so schönen und ruhigen Ort, einfach mal reflektiert und dankbar für das ist, was man sich gerade aufbaut. Meine Worte an dich: Mach was du willst: Immer, Überall, wann auch immer du willst. Leb dein leben und warte auf niemanden.

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Einzigartige Unterkünfte: Die 5 besten Boutique-Hotels in Rom

Preis-Check Kopenhagen: So viel kosten die Sehenswürdigkeiten und die Citycard

Lissabon erleben: Tickets und Lisboa Card im Überblick

Roms beste Restaurants für Pizza, Pasta und italienisches Eis

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rom

Rom Tickets und Citypässe

Wien für Winterliebhaber: Aktivitäten und Geheimtipps für deinen Städtetrip

Die besten Heurigen in Wien, die du kennen musst

10 Must-See Sehenswürdigkeiten in Wien

Hoteltipps Wien: Besondere Boutique-Hotels für jeden Geldbeutel

Wien Citypässe: Welcher Wienpass lohnt sich?

Die besten Kaffeehäuser in Wien: Meine Tipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert