Blog / Reiseziele / Indonesien / Bali


Von Reisfeldern bis Yoga: Meine liebsten Reisetipps für 3 Tage in Ubud

Tipps & meine Erfahrung in Ubud

Inhaltsverzeichnis

Ela Mo Rucksack Damen

54,95 €

Super Produkt
Newsletter abonnieren
GoldCard

Ubud liegt mitten auf Bali – 30 km weiter nördlich von Canggu – und ist die grüne Seele der Insel. Es gibt sattgrüne Reisfelder, kleine Tempel an jeder Ecke, Yoga-Studios, die nach Räucherstäbchen duften, und Cafés mit jeder Menge Smoothie Bowls. ein in einen Ort, der auf den ersten Blick ein wildes Durcheinander aus Rollern, Marktständen und Touristen ist – aber je länger du bleibst, desto mehr entdeckst du die ruhigen Seiten. Kleine Reisfeld-Pfade, alte Tempel, Wasserfälle, die aussehen, als hätte jemand sie extra für Instagram designt. Und es gibt hier natürlich auch Wellness mitten in den Reisfeldern. Wenn du meine Reisetipps für Ubud nicht verpassen willst und auch die Ruhe-Spots entdeckenm willst, dann lies weiter.

Anfahrt nach Ubud

Von Canggu nach Ubud zu kommen, ist super easy: Roller, Taxi oder Shuttle – such’s dir aus. Ich bin mit einem Grab Taxi für 184.400 IDR (ca. 9,80 €) nach Ubud gefahren. Die Fahrt hat ca. 1h 15 min gedauert. Alternativ kannst du auch eine Fahrt für 8 € über 🔗 12go.asia. Es gibt Mini-Busse, die dich nach Ubud fahren und du kannst während der Fahrt auch noch andere Reisende kennenlernen. Oder, wenn du dir ein Roller gemietet hast, fährst du auf eigene Faust weiter in den Norden.

Die schönsten Reisfelder

Reisfelder ubud, Reisetipps ubud

Überall in Ubud findest du die Reisterrassen. Die Klassiker sind natürlich die Tegallalang-Reisterrassen, und ja, sie sind schön – aber sie sind auch oft vollgestopft mit Touristen. Wenn du früh morgens dort aufschlägst, bist du mit Glück noch fast allein dort. Und wenn du noch ein Stückchen weiter gehst, tauchst du nach  10 Minuten in kleine kaum besuche Pfade, wo die Einheimischen ihre Felder pflegen.

 

Ein absoluter Geheimtipp ist das Subak Juwuk Manis Rice Field. Hier gibt es keine Eintrittsgebühr und keine Menschenmassen. Für mich sind diese weniger bekannten Felder viel magischer als die überlaufenen Hotspots – hier spürst du richtig das einheimische Leben, die Natur und diese ganz besondere balinesische Ruhe, die man sonst kaum findet.

Tempel

Pura Taman Saraswati

pura taman saraswati, ubud, reisetipps ubud

Wenn man den 🔗 Pura Langon und den 🔗 Pura Taman Saraswati googelt, kommen teilweise dieselben Ergebnisse und Bilder bei raus. Damit es nicht zur Verwirrung kommt: Der 🔗 Pura Taman Saraswati Tempel liegt direkt im Zentrum von Ubud und berühmt für seinen Lotus-Teich. Dieser Tempel ist super leicht zu Fuß erreichbar. Die ganze Anlage wirkt wie ein kleines, ruhiges Kunstwerk mitten in der Stadt. Vor allem ein kultureller und ästhetischer Tempel. Viele Touristen kommen hierher für Fotos, abends gibt es regelmäßig traditionelle Tanzaufführungen. Der Tempel ist also stark auf Besucher ausgelegt, weniger auf spirituelle Praxis der Einheimischen.

Pura Langon

Der 🔗 Pura Langon liegt etwas außerhalb von Ubuds Zentrum, eher ruhig und grün, umgeben von Reisfeldern. Weniger bekannt, also viel weniger Menschen und authentischer. Hier geht es mehr um spirituelle Praxis und die lokale Religiosität. Man spürt die balinesische Tempelkultur direkter – weniger Show, mehr Alltag. Perfekt, wenn du wirklich die traditionelle Tempel-Atmosphäre erleben willst, ohne Menschenmassen.

Goa Gaja Tempel

goa gajah Tempel, ubud, reisetipps ubud

Wenn man in Ubud über Tempel spricht, fällt fast immer der Name 🔗 Goa Gajah – auf Deutsch „Elefantenhöhle“. Und nein, da leben keine Elefanten drin. Der Name ist ein bisschen irreführend und kommt vermutlich von alten Steinschnitzereien, die wie Elefanten aussehen sollten, oder einfach von den großen Dimensionen des Eingangs. Wie auch immer: der Ort ist uralt, geheimnisvoll und definitiv einen Besuch wert.

 

Der Tempel stammt aus dem 9. Jahrhundert und wurde sowohl von Hindus als auch Buddhisten genutzt. Diese Mischung merkst du bis heute: Auf der einen Seite findest du hinduistische Schreine, auf der anderen Überreste buddhistischer Statuen. Schon das allein macht den Ort spannend, weil er die religiöse Vielfalt Balis ziemlich einzigartig verkörpert. Ein Highlight ist der Eingang zur Höhle: Ein riesiges Gesicht mit weit aufgerissenem Mund. Sobald du durch dieses steinerne Maul gehst, stehst du in einer kleinen, dunklen Kammer mit einer Ganesha-Statue und drei Lingam-Yoni-Symbolen (klassische Darstellungen für Shiva).

 

Aber der 🔗 Goa Gajah Tempel ist mehr als nur die Höhle. Drumherum gibt es wunderschöne Gärten, alte Bäume mit meterlangen, dicken Wurzeln. Wasserbecken mit heiligen Quellen und kleine Pfade, die dich tiefer in die Anlage führen. Wenn du magst, kannst du hier locker eine Stunde verbringen.

Karsa Spa

karsa spa, Ubud, reisetipps Ubud

Als ich in Ubud war hat es sehr viel geregnet und ganz ehrlich? Da hilft manchmal nur ein Spa Day. Genau dann kommen das 🔗 Karsa Spa und sein Schwester-Refugium 🔗 Green Tara Spa ins Spiel. Ich war im 🔗 Karsa Spa. Absolute Empfehlung von meiner Seite. Die Massagen sind nicht nur entspannend, sie sind auch liebevoll und hochprofessionell: Deep Tissue, Ayurveda, Scrubs – alles aus pflanzlichen, lokal bezogenen Zutaten. Lulur, Boreh, Reiki – egal, was du dir wünscht, du buchst dir dein Paket einfach online.Besonders an grauen Tagen ist es wie ein Rückzugsort, wo du das Wetter komplett vergisst. Ein absolutes Highlight sind die Outdoor-Badewannen.

 

Mein Tipp:

  • Unbedingt reservieren! Beide Spas sind super beliebt, und ohne Termin stehst du oft vor ausgebuchten Massagetischen.

  • Plane dir Zeit ein – viele kommen für 1–2 Stunden. Ich hatte eine Paket mit Massage, Body Scrub & ein Bad. Das dauert dann auch mal länger als 2 Stunden, mit Duschen und umziehen hinterher.

Indonesien ruft: Was du wissen musst, bevor der Flieger geht

Monkey Forest

monkey forest, Ubud, reisetipps Ubud

Der weltberühmte Sacred Monkey Forest Sanctuary: Er ist so etwas wie die inoffizielle Attraktion Nummer eins in Ubud und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besucht. Der Monkey Forest ist nicht nur ein Park voller Makaken, sondern auch ein kulturell bedeutender Ort. Drei Tempel liegen inmitten des dichten Dschungels, moosbewachsene Statuen und uralte Banyan-Bäume verleihen dem Ganzen eine mystische, fast märchenhafte Atmosphäre.

 

Und die Affen sind wirklich nicht zu unterschätzen. Sie sind schlau, schnell und vor allem an Touristen gewöhnt – was bedeutet, dass sie genau wissen, wo sie Snacks oder glänzende Dinge finden. Brillen, Wasserflaschen, Handys, Haarspangen: Alles kann plötzlich verschwunden sein, wenn du nicht aufpasst. Du kriegst es meist nur zurück, wenn du sie mit Essen ablenkst. Mir ist zum Glück nichts passiert.

 

Klar, der Monkey Forest ist berühmt und touristisch. Und ja, die Affen sind kriminell. Aber trotzdem: durch den dichten, fast schon mystischen Dschungel zu laufen, während über dir Affen von Baum zu Baum springen – das hat schon was. Mein Tipp: KEINE SNACKS einpacken, keine glänzenden Sachen tragen, keine Sonnenbrille auf dem Kopf. Alles im Rucksack und verschlossen halten. Dann klappt’s.

Traditional Art Market

Traditional Art Market, Reisetipps ubud

Den Ubud Traditional Art Market findest du direkt gegenüber vom Königspalast, wo abends immer die traditionellen Tanzaufführungen stattfinden. Schon am frühen Morgen, bauen die ersten Verkäufer ihre Stände auf. Es riecht nach frisch geschnittenen Blumen, nach Räucherstäbchen und manchmal sogar nach gegrilltem Streetfood. Du findest dort wirklich alles – von handgewebten Sarongs und Batikstoffen über Holzschnitzereien bis hin zu geflochtenen Taschen, Traumfängern, Schmuck und Malereien. Die Preise sind fast immer verhandelbar, und die Verkäufer erwarten sogar, dass du den ersten Preis nicht einfach akzeptierst. Am besten gehst du gleich morgens hin, wenn es noch nicht so heiß ist und die Gassen nicht von Touristen überfüllt sind. Außerdem sagt man, dass die Händler besonders am Morgen eher bereit sind, gute Preise zu machen. Neben dem Shopping-Aspekt ist der Markt aber auch ein wunderbarer Ort, um das lokale Leben zu beobachten. Zwischen den vielen Ständen triffst du immer wieder auf balinesische Frauen mit Körben voller Opfergaben und Händler, die seit Jahren ihre Ware verkaufen. Auch wenn du nichts kaufen willst, lohnt sich ein Spaziergang über den Markt – einfach um die Farben, die Düfte und die Atmosphäre aufzusaugen.

Canggu To Do Liste: Yoga, Frühstück,Workshops & Shopping

Tukad Cepung Wasserfall

tukad cepung wasserfall, reisetipps ubud
tukad cepung wasserfall, reisetipps ubud

Auch wenn der Wasserfall mittlerweile ziemlich bekannt ist, gehört er mit auf die Liste meiner Reisetipps für Ubud. Der Wasserfall liegt etwa 45 Minuten von Ubud entfernt und unterscheidet sich deutlich von anderen Wasserfällen auf Bali: Er stürzt nämlich nicht einfach frei von einer Klippe hinunter, sondern ist in eine kleine Höhle eingebettet. Das bedeutet, dass du durch ein Flussbett und zwischen Felsen hindurchlaufen musst, bis du irgendwann in eine Art Grotte gelangst. Besonders am Vormittag, wenn die Sonne durch die Öffnung scheint, wirkt die Szenerie wie aus einem Fantasyfilm: Nebel, Sonnenstrahlen und Wasser, die zusammen ein fast surreales Bild zaubern.

 

Der Weg dorthin ist ein kleines Abenteuer für sich. Du musst einige Stufen hinabsteigen, an Felswänden entlanggehen und auch mal durch knöcheltiefes Wasser waten – gutes Schuhwerk ist daher empfehlenswert, Flip-Flops sind eher unpraktisch. Gerade wenn es geregnet hat, kann es ziemlich rutschig werden, also nimm dir Zeit und genieße den Weg. Er zeigt noch einmal eine ganz andere Facette von Bali und reiht sich perfekt in eine Ubud-Tagestour ein, wenn du Tempel, Reisfelder und Wasserfälle kombinieren möchtest.

Mein Fazit für Ubud

Ubud ist das Herz von Bali – voller Kultur, Spiritualität und Natur, die sich an jeder Ecke neu zeigt. Leider hat es sehr viel geregnet, als ich in Ubud war und bin auch 3 Tagen weiter gezogen auf die Gili Inseln. Es hat so stark geregnet, dass ich kaum noch aus meiner Unterkunft kam, ohne durch eine knöcheltiefe Pfütze zu laufen. Ich hätte gerne noch 1-2 Tage länger verbracht und mehr gesehen. Oder weiter in den Norde, denn dort lernt man das richtige, schöne Bali kennen, ohne den ganzen Massentourismus, wie man ihn in Canggu und Ubud erlebt. Aber auch in Canggu war das Wetter nicht das beste und dann habe ich mich dazu entschieden nach Gili Air zu düsen. 

 

Was fehlt deiner Meinung nach noch auf der Ubud To Do Liste? Lass mich in den Kommentaren wissen, was du in Ubud gemacht und erlebt hast 👇🏼

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

5 ruhige Unterkünfte in Canggu: Hier findest du Entspannung

Canggu To Do Liste: Yoga, Frühstück,Workshops & Shopping

Indonesien ruft: Was du wissen musst, bevor der Flieger geht

Müll in Indonesien: Warum liegt so viel Müll auf Bali und Lombok?

Reisebericht Arugam Bay: Sonne, Safari & schräger Surflehrer

Warum Kandy mich an meine Grenzen gebracht hat – und ich trotzdem nicht davon abrate

Reisebericht Ella: Highlights, Flops & kleine Überraschungen

Backpacking durch Sri Lanka – Meine Reiseroute & Erfahrungen

Sri Lanka Reisevorbereitung: Was du für deine erste Reise wissen solltest

Die besten Reisekreditkarten und warum du eine brauchst