Reisezeit, Visum, Auslandskrankenversicherung und co.
Ela Mo Rucksack Damen
54,95 €
Autan Tropical Pumpspray Insektenschutz
6,95 € (69,50 € / l)
Du willst nach Indonesien? Du träumst von diesen smaragdgrünen Reisterrassen, Vulkanwanderungen im Sonnenaufgang, Tempel und den schönsten Stränden? Vielleicht hast du schon gebucht. Vielleicht hängst du noch tief im Recherche-Wahnsinn zwischen Visa-Fragen, Mückenangst und der Überlegung, wie viele Sarongs ein Rucksack verkraftet. In diesem Beitrag bekommst du deshalb alles an die Hand, was du für deine Reisevorbereitung für Indonesien wirklich wissen musst: von der besten Reisezeit über Impfungen und Visum bis hin zu Geld, Auslandskrankenversicherung, Internet und kleinen, aber superpraktischen Insider-Tipps.
Trockenzeit = Mai bis Oktober – also bestes Wetter für Inselhopping, Surfen, Vulkanbesteigungen & Co.
Regenzeit = November bis April – Die Regenzeit bedeutet nicht, dass du 24/7 im Matsch versinkst. Meist sind es heftige, kurze Schauer – danach wieder Sonne. Aber in manchen Gegenden kann’s sich auch mal einregnen (mehr dazu gleich). Dazu kommt hohe Luftfeuchtigkeit.
Zum Beispiel auf Sumatra und in Teilen von Sulawesi kann’s auch im Juli ordentlich regnen. Und in den Bergen z. B. rund um den Rinjani auf Lombok oder in Ubud auf Bali. Dort ist es sowieso oft feuchter und kühler. Also: Immer mal einen 🔗 Regenponcho einpacken.
Die meisten landen erst mal in Jakarta, Bali (Denpasar) oder auf Java (Yogyakarta oder Surabaya). Wenn du schon in Asien bist, findest du oft günstige Flüge von Bangkok, Singapur oder Kuala Lumpur – mit AirAsia, Scoot & Co. Vergleiche die Preise am besten auf 🔗 Trip.com.
Von Deutschland aus gibt es keine Nonstop-Flüge nach Indonesien – zumindest aktuell nicht. Das heißt, du musst immer mindestens einmal umsteigen. Häufige Umsteigeplätze sind Dubai, Singapur, Doha, Abu Dhabi oder Kuala Lumpur. Die Flugzeit inklusive Umsteigen liegt locker bei 16 bis 20 Stunden, je nachdem, wie lang der Zwischenstopp ist.
Brauchst du ein Visum, um einzureisen? Für viele Länder (z. B. Deutschland, Österreich, Schweiz) gibt’s ein Visa on Arrival (VOA). Kostet ca. 35 USD, ist 30 Tage gültig und kann einmalig verlängert werden – also insgesamt 60 Tage. Du kannst das VOA entweder bei Ankunft holen oder vorab online beantragen. Für längere Aufenthalte brauchst du ein anderes Visum.
🔗 Hier kannst du dein Visum beantragen
Neu seit Mai 2024: Bevor du nach Indonesien einreist, musst du 🔗 online beim Gesundheitsministerium einen kurzen Fragebogen ausfüllen. Daraus bekommst du einen QR-Code, den du dann beim Einchecken und bei der Einreise vorzeigen musst – der ganze Spaß ist wegen der aktuellen Mpox-Situation Pflicht.
Blog / Packlisten / Thailand Packliste Thailand: Alles, was du für eine Reise brauchst Diese…
Vorallem, wenn du in tropische Länder reist, sind Impfungen sehr wichtig. Schau mal in deinen Impfpass. Die üblichen Verdächtigen wie Tetanus, Hepatitis A & B, Typhus und Tollwut sollten auf dem neuesten Stand sein – einfach zur Hausärztin oder ins Tropeninstitut hüpfen, durchchecken lassen, Pflaster drauf, fertig. Für längere Aufenthalte oder bestimmte Regionen kann auch Japanische Encephalitis empfohlen werden.
Empfohlene Impfungen laut 🔗 Auswärtigem Amt
Es gab in den letzten Jahren vereinzelt Zika-Fälle in Indonesien, vor allem auf Java und Sumatra. Derzeit ist es ziemlich ruhig, aber Schwangere oder alle, die schwanger werden möchten, sollten das Thema ernst nehmen. Das Virus kann von einer schwangeren Frau auf ihren Fötus übertragen werden. Durch eine Zika-Virus-Infektion kann es dann zu Fehlbildungen des Gehirns kommen. Zika wird durch Mücken übertragen – also besser auf guten Mückenschutz achten und bei Unsicherheit vorher ärztlich beraten lassen.
Auf Bali, den Gilis, Lombok oder Java kannst du in der Regel tief durchatmen – dort ist Malaria kein Thema. In manchen abgelegeneren Ecken wie Teilen von Papua, Kalimantan oder Sumatra sieht das schon anders aus.
Ob du eine Malaria-Prophylaxe brauchst, hängt also davon ab, wo genau du unterwegs bist. Auch hier: Tropenmedizin fragen, planen, vorbereiten.
Zur Not gibt’s auch sogenannte Standby-Medikamente – nur für den Fall der Fälle.
Dengue ist in Indonesien weit verbreitet und kommt auch auf den beliebten Inseln wie Bali und Lombok regelmäßig vor – besonders zur Regenzeit. Einen Impfstoff gibt’s nur in bestimmten Ländern und nicht flächendeckend, also heißt das Zauberwort: Mückenschutz!
Bei Reisen außerhalb Europas empfehle ich generell, eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die Krankenversicherung sollte ganz oben bei der Reisevorbereitung für Indonesien stehen. Sie bietet dir bei eventuellen gesundheitlichen Problemen während deiner Reise eine umfassenden Absicherung. In vielen Fällen deckt deine reguläre Krankenversicherung nicht alle medizinischen Kosten im Ausland ab, weshalb eine ergänzende Versicherung sinnvoll ist. Sie deckt alle ärztlichen Kosten bei Verletzungen, Krankenhausaufenthalten oder Krankheiten im Ausland ab und gibt dir die Freiheit, unbesorgt zu reisen.
Blog / Reiseplanung Die besten Auslandskrankenversicherungen im Überblick Einblick in Behandlungskosten, Notfalltransport und mehr Inhaltsverzeichnis…
Die indonesische Währung heißt Rupiah (IDR) – und ja, du wirst zum Millionär. 1 € = ca. 18.000 IDR. Ein Nasi Goreng für 30.000 klingt nach viel, ist aber ein echter Schnapper. Das Wichtigste: Nimm unbedingt eine Kreditkarte ohne Auslandsgebühren mit. Sonst zahlst du bei jedem Abheben oder Bezahlen extra – und das summiert sich schnell. Viele ATMs haben ein Abhebelimit – meist kannst du pro Vorgang nur umgerechnet 100–150 € abheben. Heißt: Lieber öfter kleine Beträge ziehen, statt gleich einen halben Koffer voller Rupiah mitzuschleppen. Denn je größer der Geldschein, desto schwieriger wird’s manchmal, damit kleine Beträge zu bezahlen.
Blog / Reiseplanung Die besten Reisekreditkarten und warum du eine brauchst Flexibilität und Sicherheit für…
Wenn du einen Roller mieten willst brauchst du einen internationaler Führerschein. Der internationale Führerschein ist keine eigenständige Fahrerlaubnis, sondern lediglich dein bestehender Führerschein in verschiedenen Sprachen übersetzt. Du kannst ihn beim Straßenverkehrsamt deiner Stadt beantragen.
Hinweis: Der internationale Führerschein gilt nur in Verbindung mit deinem nationalen Führerschein. Also nimm beide Dokumente mit auf deine Reise.
Kosten: 15 € – 20 €
Bearbeitungszeit: Keine. Du kannst den internationalen Führerschein direkt mitnehmen.
Gültigkeit: 3 Jahre
Toilettenpapier? Nicht immer Standard. Pack ein paar Taschentücher ein.
Tempel besuchen? Schultern und Knie bedecken, Sarong mitnehmen.
Internet? SIM-Karten gibt’s günstig (z. B. Telkomsel). Achte beim Flughafen auf die Preise. Manchmal werden dir zu teure Pakete angeboten.
Plastikmüll? Ein riesen Thema – nimm eine Trinkflasche und füll sie auf, denn die meisten Hotels haben gefiltertes Trinkwasser, sag „nein“ zu Plastiktüten.
Zeitverschiebung? Zwischen +6 bis +9 Stunden – je nach Insel.
Blog / Nachhaltiges Reisen Müll in Indonesien: Warum liegt so viel Müll auf Bali und…
Blog / Winterspecial 5 besondere Reiseziele, um Weihnachten zu verbringen Weihnachten steht vor der…
Blog / Winterspecial Schnee und Sauna: Die besten Wellness-Spots für den Winter Finde die…
Blog / Winterspecial Die Top 5 Reiseziele für Silvester 2025 Finde heraus, welche Reiseziele…
Blog / Winterspecial Strand statt Skihütte: Sonnige Reiseziele für den Winter Exotische Strände, tropische…