Reisezeit, Visum und Auslandskrankenversicherung für Sri Lanka
Ela Mo Rucksack Damen
54,95 €
Die Insel Sri Lanka lockt mit atemberaubenden Landschaften, kulturellem Reichtum und exotischer Küche. Um sicherzustellen, dass deine Reisevorbereitung und Planung für deine Reise nach Sri Lanka ohne Schwierigkeiten verläuft und du von Anfang an den vollen Überblick behältst, habe ich für dich Tipps zur besten Reisezeit, Gesundheitsvorsorge, Visum und mehr.
Die klimatischen Bedingungen in Sri Lanka sind facettenreich und variieren je nach Region und Jahreszeit. Achte deshalb bei deiner Reiseplanung unbedingt darauf, in welche Region du reist. Die Insel ist von zwei Hauptmonsunzeiten geprägt, nämlich dem Südwestmonsun und dem Nordostmonsun. Beide bringen unterschiedliche Bedingungen mit sich, die deinen Aufenthalt beeinflussen können.
Beste Reisezeit: Mai bis September
Temperaturen: 30–35 °C, trocken & heiß
An der Ostküste wird es im Mai zunehmend sonniger. Die Sicht fürs Schnorcheln und Tauchen verbessert sich. Es entfaltet sich während der Trockenzeit eine einzigartige Ruhe in den besten Reisezielen wie Uppuveli, Nilaveli, Batticaloa. Hier findest du schöne Strände und weniger Touristen. In Arugambay startet die Surfsaison und du triffst auf mehr Touristen.
Highlights & Orte:
Arugam Bay: Surf-Hotspot mit entspannter Backpacker-Atmosphäre
Trincomalee: Traumhafte Buchten, Tempel, Schnorchel- und Tauchspots (z. B. Pigeon Island)
Batticaloa: Ursprünglich, authentisch & weniger überlaufen
Aktivitäten: Surfen (insb. Arugam Bay), Schnorcheln, Tauchen Wal- und Delfintouren, Tempelbesuche, Roller-Ausflüge ins Umland.
Beste Reisezeit: Dezember bis April
Temperaturen: ca. 28–32 °C, tropisch warm, hohe Luftfeuchtigkeit
Palmen, Wellen und Sonnenuntergänge – die Südwestküste ist ein Paradies für Strandliebhaber. Besonders in den Monaten Dezember bis April herrschen hier ideale Bedingungen.
Highlights & Orte:
Mirissa: Perfekt zum Entspannen & für Whale Watching (Nov–Apr)
Unawatuna: Beliebter Badeort mit türkisfarbenem Wasser
Galle: Kolonialstadt mit Altstadtflair & Streetfood
Hikkaduwa: Surfen, Schnorcheln & Beach-Vibes
Aktivitäten: Mit dem November kommen die Winde des “Zwischen-Monsuns” die Surfsaison ein. Die Gelegenheit, um zu surfen, ist günstig. Ganz besonders Orte wie Weligama und Hikkaduwa bieten die besten Wellen für Surfer. Außerdem beliebt sind Bootstouren und Yoga am Meer.
Beste Reisezeit: Mai bis September
Temperaturen: 30–36 °C, oft trocken und heiß
Der Norden wirkt fast wie ein eigenes Land. Tamilische Kultur, flache Landschaften und kaum Touristen. Eine ganz andere Seite Sri Lankas.
Highlights & Orte:
Jaffna: Hindu-Tempel, Bibliothek, Märkte & vorgelagerte Inseln
Point Pedro: Der nördlichste Punkt der Insel – perfekt für Off-the-Beaten-Path-Abenteuer
Mannar Island: Flamingos, Salzfelder und wilde Küsten
Aktivitäten: Tempel- und Festivaltouren, Fahrradfahren durch Reisfelder, Streetfood entdecken.
Beste Reisezeit: Ganzjährig möglich, klarster Himmel: Jan–März
Temperaturen: 15–25 °C, angenehm kühl und frisch
Eine andere Welt: Nebel, grüne Hügellandschaften, kühle Luft. Ideal zum Durchatmen – und Wandern.
Highlights & Orte:
Ella: Gemütliches Bergdorf, Wanderungen zum „Ella Rock“ & „Little Adam’s Peak“, seeeehr gute Restaurants
Nuwara Eliya: Koloniales Flair, Teefelder & „Little England“
Haputale: Ruhiger, ideal zum Wandern durch Teeplantagen
Aktivitäten: Zugfahrt durch das Hochland (beliebte Strecke Kandy nach Ella, Wandern, Little Adams Peak, Teeverkostungen, Wasserfälle erkunden.
Die Anreise erfolgt in der Regel per Flugzeug, mit dem Bandaranaike International Airport in Colombo als Hauptankunftsort.
Brauchst du ein Visum, um einzureisen? Ja, aber zum Glück ist der Prozess unkompliziert. Du kannst das elektronische Visum (ETA) online beantragen. Fülle das Antragsformular aus und du erhältst in kurzer Zeit die Genehmigung per E-Mail. Mit dem Visum darfst du dich bei einmaliger Einreise 30 Tage in Sri Lanka aufhalten.
🔗 Hier kannst du dein Visum online beantragen
Es gab mal ein Einreiseformular, dass du vorher ausfüllen musstest. Wurde aber abgeschafft.
Dein Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein und du musst einen Nachweis über deinen Hin- und Rück-/Weiterflug vorlegen.
Als ich dort ankam, musste ich nur meinen Reisepass vorzeigen, und konnte direkt mein Gepäck holen, und das war es dann auch schon. Der Flughafen war aber generell ziemlich leer und irgendwie war nichts los, deshalb lief es bei meiner Ankunft alles sehr unkompliziert.
Weitere Infos zur Einreise findest du immer auf der 🔗 Webseite des Auswärtigen Amts.
Tipp: Wenn du noch keine festen Pläne hast, wohin es danach gehen soll, kannst du mit 🔗 Bestonward ein temporäres Flugticket mieten. Es erfüllt alle Anforderungen der Einwanderungsbehörden, ohne dass du einen tatsächlichen Flug buchen musst. Das ist ideal, wenn du flexibel bleiben möchtest und deine Reiseroute noch nicht festgelegt ist. Der Prozess ist einfach: Du wählst eine Route aus, zahlst eine geringe Gebühr (ca 12,00 €) und erhältst ein Ticket, das du bei der Einreise vorzeigen kannst. Es ist 48 Stunden gültig. Nach Ablauf der Zeit wird das Ticket automatisch storniert, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.
Blog / Packlisten / Sri Lanka Sri Lanka: Die perfekte Packliste für mehrere Wochen Bereite…
Kümmer dich bei deiner Reiseplanung für Sri Lanka auch um deine Gesundheitsvorsorge. Für die Einreise nach Sri Lanka ist kein Impfnachweis erforderlich, wenn du aus Deutschland einfliegst. Reist du allerdings aus einem Gelbfiebergebiet ein, ist ein Impfnachweis nötig.
Empfohlene Impfungen laut Auswärtigem Amt
Die Übertragung des Zika-Virus auf Menschen erfolgt hauptsächlich durch infizierte weibliche Aedes aegypti- und Aedes albopictus-Mücken. Ergreife deshalb sorgfältige Maßnahmen gegen Mückenstiche. Das Virus kann von einer schwangeren Frau auf ihren Fötus übertragen werden. Durch eine Zika-Virus-Infektion kann es dann zu Fehlbildungen des Gehirns kommen. Wenn du also schwanger bist, solltest du dich von einem Tropenarzt beraten lassen und die Risiken sorgfältig abwägen.
Sri Lanka ist seit 2016 offiziell Malariafrei. Dennoch besteht das Risiko durch Mosktiostiche am Dengue Fieber zu erkranken. Für diese Krankheit gibt es leider noch keine Impfung. Also heißt es: Mit langer Kleidung schützen und immer ein Mückenspray dabei haben.
Bei Reisen außerhalb Europas empfehle ich generell, eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die Krankenversicherung sollte ganz oben bei der Reisevorbereitung für Sri Lanka stehen. Sie bietet dir bei eventuellen gesundheitlichen Problemen während deiner Reise eine umfassenden Absicherung. In vielen Fällen deckt deine reguläre Krankenversicherung nicht alle medizinischen Kosten im Ausland ab, weshalb eine ergänzende Versicherung sinnvoll ist. Sie deckt alle ärztlichen Kosten bei Verletzungen, Krankenhausaufenthalten oder Krankheiten im Ausland ab und gibt dir die Freiheit, unbesorgt zu reisen.
Blog / Reiseplanung Die besten Auslandskrankenversicherungen im Überblick Einblick in Behandlungskosten, Notfalltransport und mehr Inhaltsverzeichnis…
Bei deiner Reisevorbereitung für Sri Lanka stellt sich die Frage, ob eine Kreditkarte notwendig ist. Mit der Kreditkarte kannst du nicht nur deinen Mietwagen oder deine Unterkunft buchen, sondern auch vor Ort Geld abheben und bezahlen. Der Vorteil ist, dass du nicht immer große Mengen an Bargeld in der Tasche haben musst.
Grundsätzlich kannst du in Sri Lanka problemlos Bargeld an einem Geldautomaten abheben. In allen großen Städten und touristischen Regionen findest du Geldautomaten. Auch in den ländlichen Gebieten wirst du immer einen Geldautomaten finden.
Blog / Reiseplanung Die besten Reisekreditkarten und warum du eine brauchst Flexibilität und Sicherheit für…
Ein internationaler Führerschein ermöglicht dir legal auf den Straßen von Sri Lanka zu fahren. Du brauchst ihn auch, um ein Auto oder Moped zu mieten. Der internationale Führerschein ist keine eigenständige Fahrerlaubnis, sondern lediglich dein bestehender Führerschein in verschiedenen Sprachen übersetzt. Du kannst ihn beim Straßenverkehrsamt deiner Stadt beantragen.
Hinweis: Der internationale Führerschein gilt nur in Verbindung mit deinem nationalen Führerschein. Also nimm beide Dokumente mit auf deine Reise.
Kosten: 15 € – 20 €
Bearbeitungszeit: Keine. Du kannst den internationalen Führerschein direkt mitnehmen.
Gültigkeit: 3 Jahre
Denk dran: Gute Planung bedeutet mehr Freiheit vor Ort.
Also Visum checken, Impfpass auf Vordermann bringen, Reiseversicherung abschließen.
Sri Lanka wartet schon auf dich.
Und wer weiß – vielleicht verliebst du dich genauso in diese Insel wie so viele vor dir.
Du brauchst noch Hilfe beim Packen? Oder willst wissen, was du auf keinen Fall vergessen solltest? Dann wirf einen Blick in meine 🔗 Packliste für Sri Lanka
Happy travels & bis bald!
Blog / Reiseziele / Sri Lanka Fortbewegungs-Guide Sri Lanka: Zug, Bus, TukTuk, Roller &…
Blog / Reiseziele / Sri Lanka Der berühmte Lion Rock & ein Tattoo: Mein…
Blog / Reiseziele / Sri Lanka / Trincomalee Kein Hostel, kein Problem – hier…
Blog / Reiseziele / Sri Lanka / Anuradhapura Sri Lankas geheimes Universumsportal & andere…
Blog / Reiseziele / Sri Lanka Reisebericht Trincomalee: Strand, Smoothie-Bowls & mit der GoPro…
Blog / Reiseziele / Sri Lanka Reisebericht Arugam Bay: Sonne, Safari & schräger Surflehrer…
Blog / Reiseziele / Sri Lanka Warum Kandy mich an meine Grenzen gebracht hat…
Blog / Reiseziele / Sri Lanka Reisebericht Ella: Highlights, Flops & kleine Überraschungen Echter…
Blog / Reiseziele / Sri Lanka Die besten Unterkünfte in Ella für kleines Geld…