Die besten Highlights für deinen Städtetrip

Ela Mo Rucksack Damen
54,95 €
In Wien erwartet dich eine Ladung Kultur, Architektur und ein wenig der typische Wiener Lifestyle. Lass mich davon überzeugen, dass Wien um einiges mehr als nur die Lipizzaner und Sissi-Schlösser zu bieten hat. Hier meine persönlichen Top 10 Liste der Wien Sehenswürdigkeiten, die du auf keinen Fall verpassen darfst.
Der Stephansdom ist das Herzstück von Wien und gleichzeitig eines der beeindruckendsten gotischen Bauwerke Europas. Selbst wenn du Wien noch nie besucht hast, hast du ihn garantiert schon mal irgendwo gesehen. Das imposante Bauwerk überragt mit seinem markanten Südturm alle anderen Gebäude. Der Aufstieg umfasst 343 Stufen und oben wartet ein spektakulärer 360-Grad-Blick über Wien auf dich. Bei klarem Wetter kannst du bis zu den Alpen schauen.
Der Eintritt mit Aufstieg kostet 7 €. Tickets bekommst du direkt im Stephansdom. Es ist jedoch keine Kartenzahlung vor Ort möglich, also nimm am besten etwas Bargeld mit. Alternativ kannst du aber auch online 🔗 Kombitickets für den Stephansdom buchen, die dir nicht nur Zugang zum Turm, sondern auch zu den Katakomben und zum Dom Museum bieten und das alles für 25 €.
Ganz im Westen der Stadt liegt das Schloss Schönbrunn. Gut mit der U-Bahn. Sobald du das Schloss betrittst, wirst du in eine andere Zeit katapultiert. Goldene Stuckdecken, riesige Kristalllüster, mit opulentem Mobiliar drapierte Räume. Der „Prunkraum“ ist ein Paradebeispiel für den Luxus, den die Habsburger damals liebten.
Wusstest du, dass Schönbrunn ursprünglich als Jagdschloss erbaut wurde? Es war damals ein Jagdgebiet mit einer riesigen Waldfläche, die von den Habsburgern zur Jagd genutzt wurde. Im 18. Jahrhundert wandelte Maria Theresia das Jagdschloss dann in den prachtvollen Palast, den wir heute kennen. Sie schuf damit nicht nur ein Zuhause für ihre Familie, sondern auch eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Wien.
Um das Schloss Schönbrunn besichtigen möchtest, gibt es verschiedene Ticketoptionen. Der Preis beginnt bei 27 € für die Imperial Tour, die dir in rund 22 Zimmern mit Audioguide einen Blick auf das Leben der Habsburger ermöglicht. Die volle Ladung bekommst du mit der Grand Tour, die mehr als 40 Räume umfasst und 32 € kostet. Diese Tickets sind auf der 🔗 Webseite vom Schloss Schönbrunn erhältlich. Es gibt auch 🔗 Kombi-Tickets und 🔗 geführte Touren, die den Palast und weitere Highlights wie den Kronprinzgarten und das berühmte Palmenhaus beinhalten.
Im Kunsthistorischen Museum hängen die alten Meister wie Rubens, Rembrandt und Velázquez. Der Ort birgt auch ägyptische Mumien, antike Skulpturen und jede Menge beeindruckende Sammlungen aus der Antike. Es ist wirklich ein wahres Schatzhaus der Kunstgeschichte. Wenn du also auf der Suche nach eine Sehenswürdigkeit in Wien bist, die deine Kunstliebhaber-Seele begeistert, dann ist dies definitiv der perfekte Ort.
Der Eintrittspreis für das Kunsthistorische Museum liegt bei 21 € für das 🔗 Standardticket, wobei du für einen Audioguide noch 5 € extra einplanen solltest. Wer sich aber noch intensiver mit den Kunstwerken und ihren Geschichten auseinandersetzen möchte, für den bietet das Museum tägliche 🔗 Führungen an.
Blog / Reiseziele / Wien Wien Citypässe: Welcher Wienpass lohnt sich? Preise und der Vorteil…
Das legendäre Riesenrad, das schon über hundert Jahre lang existiert, ist immer noch ein absoluter Klassiker. Es ist eine der besten Möglichkeiten, die Stadt aus der Vogelperspektive zu sehen. Das Riesenrad steht im Prater, einem riesigen 6 Millionen qm großem Park, der sich entlang der Donau erstreckt und für unterschiedlichste Aktivitäten sorgt.
Der Park beherbergt den ältesten Freizeitpark der Welt mit seinem Riesenrad und noch anderen traditionellen Fahrgeschäften. Für Familien gibt es riesige Spielplätze, gemütliche Cafés, und kleine Hüpfburgen, in denen die Kleinen sich austoben können. Außerdem gibt es jede Menge Restaurants, die Liliput-Bahn, mit der du eine Runde durch den Prater fahren kannst und sogar ein 🔗 Madame Tussauds mit Wachsfiguren von Promis und historischen Persönlichkeiten. Der Park ist ber auch ein Erholungsgebiet mit Sportmöglichkeiten, Radwegen und viel Natur.
Der Eintritt in den Prater ist übrigens kostenlos. Nur die 🔗 Fahrt mit dem Riesenrad kostet 14 € oder du holst dir ein 🔗 Kombiticket für verschiedene Fahrgeschäfte.
Das Hundertwasserhaus ein Wohnhaus, dass einem Kunstwerk gleicht. Mit seinen schiefen Wänden, den bunten Fenstern und dem grünen Dach ist es eher ein Gemälde, das zu einem Meisterwerk der Unkonventionalität wurde. Alles wurde hier nach Hundertwassers Philosophie gestaltet, die die Natur in den Vordergrund stellt und gegen die sterilen, eckigen Gebäude ankämpft. Nebenan musst du das Hundertwasser Village besuchen. Es ist ein kleines Einkaufs- und Kulturzentrum. Hier kannst du dich mit Souvenirs eindecken, die ebenso unkonventionell sind wie das Gebäude selbst. Kunterbunte Keramiken, abstrakte Gemälde und skurrile Accessoires, die alles andere als langweilig sind. Im „Hundertwasser Café“, das mit seinem außergewöhnlichen Design einlädt, kannst du eine kleine Pause machen.
Der Besuch ist kostenlos. Um noch mehr über die Geschichte zu erfahren, solltest du das 🔗 Hundertwasser-Museum besuchen, das sich in einem ehemaligen Klohäuschen am Rande des Komplexes befindet. Der Eintritt kostet 15 € für Erwachsene und 6 € für Kinder ab 11 Jahren.
Auf dem Naschmarkt kannst du dich durch alle Ecken der Welt schlemmen. Ob Street Food aus Asien, Südamerika oder Europa, hier findest du wirklich alles. Die kreativen Foodstände regen dich dazu an, mal etwas Neues auszuprobieren, das du so vielleicht noch nie auf dem Teller hattest.
Zwischen all den Ständen, gibt es auf dem Naschmarkt immer wieder kleine Kunstausstellungen und auch Märkte, die nicht unbedingt nur mit Essbarem zu tun haben. Abgesehen davon wirst du hier immer wieder auf charmante kleine Geschäfte stoßen, die von handgemachtem Schmuck bis zu außergewöhnlichen Designstücken alles anbieten, was du dir so vorstellen kannst.
Dieser Markt ist nicht nur eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Wien, sondern auch Wiens sozialer Hotspot für Einheimische & Touristen. Es ist der perfekte Ort für das klassische „Sehen und gesehen werden“.
Blog / Reiseziele / Wien Wien im Winter: Aktivitäten und Geheimtipps für deinen Städtetrip Prachtvoll…
Eine weitere Top-Sehenswürdigkeit in Wien ist das Schloss Belvedere mit seinen prächtigen Barockfassaden und die kunstvoll gestalteten Gärten. Die Sammlungen im Inneren sind absolute Meisterwerke, wie Gustav Klimts weltberühmtes „Kuss“-Gemälde und die Werke der Wiener Secessionisten. Aber nicht nur die Kunst im Inneren ist beeindruckend, sondern auch der Garten des Belvedere. Mit seinen sorgfältig angelegten Beeten und den sprudelnden Brunnen bietet er Ruhe mitten in der Stadt.
Das Schloss Belvedere besteht aus zwei Teilen. Einmal das Obere und das Untere Belvedere. Das 🔗 Ticket ins Obere Belvedere kostet dich 17,50 € und verschafft dir Zugang zu Klimts „Der Kuss“ sowie vielen weiteren Kunstwerken. Wenn du auch ein 🔗 Ticket für das untere Belvedere, erwerben möchtest, musst du dort separat 14,60 € zahlen. Doch du kannst auch Geld sparen und dir ein Kombiticket für 25,90 € holen, mit dem du sowohl das Obere als auch das Untere Belvedere sowie die wunderschönen Gartenanlagen erkunden kannst.
Die Wiener Staatsoper ist nicht nur ein Opernhaus, sondern eine weltweite Institution. Die Akustik dort ist meisterhaft und so präzise, dass du jedes noch so kleine Detail des Gesangs und der Instrumente perfekt hören kannst. Kein Wunder, dass das Gebäude als eines der besten Opernhäuser der Welt gilt. Aber auch wenn du kein großer Opernfan bist, lohnt sich ein Besuch allein schon wegen des Gebäudes. Die prachtvolle Fassade, das elegante Interieur mit Marmor, Stuck und roten Samtsesseln, die kaiserlichen Logen, die verspielten Treppenhäuser. Die Staatsoper ist ein Meisterwerk der Architektur und ein Symbol für das klassische Wien.
Täglich finden 🔗 Führungen statt, die dir das historische Gebäude und seine faszinierende Geschichte näher bringen können. Mit dem 🔗 Vienna Pass sparst du dir das Anstehen und hast die Führung sogar kostenlos mit dabei.
Mit etwas Glück kannst du sogar ein erschwingliches Ticket für eine Opernaufführung ergattern, denn oft gibt es günstige Stehplatzkarten für Kurzentschlossene.
Die Karlskirche ist eine der prunkvollsten Sehenswürdigkeiten in Wien und ein Paradebeispiel für barocke Architektur in Europa. Schon von außen beeindruckt das Bauwerk mit seiner imposanten Kuppel und den zwei eindrucksvollen Türmen. Im Inneren erwartet dich die Freskomalerei von Johann Michael Rottmayr, die sich hoch oben an der Kuppel erstreckt und den Blick auf die gesamte Kirche dominiert. Es gibt ein Panoramalift bis kurz unter die Kuppel, von dort hast du auch einen atemberaubenden Blick über ganz Wien.
Für den 🔗 Eintritt in die Kirche zahlst du als Erwachsener 9,50 €. Der Zugang zum Panoramalift ist im Preis bereits enthalten, sodass du die beeindruckenden Fresken und die Aussicht ohne Umwege genießen kannst.
Blog / Packlisten / Städtereise Packliste für deine Städtereise Entdecke die Essentials für dein nächstes…
Die Donauinsel in Wien ist ein eigenes kleines Paradies. Hier erwartet dich eine entspannte Mischung aus Natur, Sport und Erholung. Mit 21 Kilometern Länge ist die Donauinsel die perfekt für Outdoor-Aktivitäten, wie Radfahren, Treetboot fahren, oder einfach mit mit einem guten Buch am Ufer relaxen. Im Sommer wird die Donauinsel zur Bade-Oase. An mehreren Stellen gibt es kleine, ruhige Badebuchten. Die Insel ist übrigens auch bekannt für das alljährliche Donauinselfest. Das ist eines der größten Open-Air-Festivals Europas, lockt mit internationalen Acts, Essen und einer fantastischen Atmosphäre.
Wie gefallen dir die Sehenswürdigkeiten von Wien? Hast du vielleicht schon einige davon besucht oder sogar einen Lieblingsort in der Stadt gefunden, den man auf keinen Fall verpassen sollte? Wenn du schonmal da warst, schreib es gerne in die Kommentare und schau dir auch meine anderen Blogartiekl über Wien an.
Blog / Reiseziele / Wien Wien im Winter: Aktivitäten und Geheimtipps für deinen Städtetrip…
Blog / Reiseziele / Wien Die 5 besten Heurigen in Wien, die du kennen…
Blog / Reiseziele / Wien Hoteltipps Wien: Besondere Boutique-Hotels für jeden Geldbeutel Entdecke stilvolle…
Blog / Reiseziele / Wien Wien Citypässe: Welcher Wienpass lohnt sich? Preise und der…
Blog / Städtereisen-Guide / Wien Entdecke die 8 besten Kaffeehäuser in Wien Historischen Klassikern…
Blog / Nachhaltiges Reisen Fiaker in Wien: Die Schattenseiten der Wiener Pferdekutschen Die weniger…
Blog / Reiseziele / Thailand / Bangkok Die Top-Sehenswürdigkeiten von Bangkok auf einen Blick…
Blog / Städtereisen-Guide / Kopenhagen Die 5 coolsten Aktivitäten für deinen Kopenhagen-Trip Entdecke Dänemarks…
Blog / Städtereisen-Guide / Rom Einzigartige Unterkünfte: Die 5 besten Boutique-Hotels in Rom Elegante…
Blog / Städtereisen-Guide / Kopenhagen Preis-Check Kopenhagen: So viel kosten die Sehenswürdigkeiten und die…
Blog / Städtereisen-Guide / Lissabon Lissabon erleben: Tickets und Lisboa Card im Überblick Alles,…
Blog / Reiseziele / Rom Rom in 4 Tagen: Wie kann man die Highlights…