Blog / Reiseziele / Wien


Die 5 besten Heurigen in Wien, die du kennen musst

Entdecke traditionelle Weinstuben, regionale Köstlichkeiten und das echte Wiener Flair - ein Muss für jeden Wien-Besucher

Inhaltsverzeichnis

Ela Mo Rucksack Damen

54,95 €

Super Produkt
Newsletter abonnieren

Wer einmal in Wien war, kennt die charmanten Weinlokale, die meist am Stadtrand auf Besucher warten. Ein guter Heuriger ist der beste Ort, um beim Wein den Alltagsstress abzuschütteln und das pure Wiener Lebensgefühl zu fühlen. Ich zeige dir die besten Heurigen von Wien und auch ein paar geheime Schätze.

Was ist überhaupt ein Heuriger?

Falls du jetzt denkst: „Moment mal, was ist überhaupt ein Heuriger?“, dann erkläre ich das zuerst. Ein Heuriger ist nicht einfach ein Weingut. Es ist ein Weinausschank, meist geführt vom Winzer selbst, der seinen frisch gekelterten Wein, also den „Heurigen“ (Diesjährigen) an seine Gäste ausschenkt. Heurige sind also keine trendigen Weinbars, sondern sowas wie bodenständige, gemütliche Tavernen, die oft seit Generationen im Familienbesitz sind. Man sitzt hier oft auf einfachen Holzbänken, entweder in idyllischen Gärten oder schönen Innenhöfen in einer geselligen Atmosphäre.

Was bedeutet Ausg’steckt?

„Ausg’steckt“ ist ein typisch österreichischer Begriff, der vor allem im Zusammenhang mit Heurigen verwendet wird. Er bedeutet so viel wie „wir haben geöffnet“ oder „wir empfangen Gäste“. Wenn ein Heuriger „ausg’steckt“ ist, zeigt das an, dass er für Besucher bereit ist und seine Weine und Speisen serviert werden.

1. Mayer am Pfarrplatz

Mayer am Pfarrplatz, Heuriger Wien, die besten heurigen in wien

Mayer am Pfarrhaus platz ist die Legende unter den Heurigen. Hier war nicht nur Beethoven Stammgast, auch sonst jeder, der ein Faible für klassische Wiener Gemütlichkeit hat. In Döbling gelegen, hat dieser Heuriger alles, was das Herz begehrt. Und zwar Wein direkt vom Winzer und leckeres Essen. Hier sitzt du im gemütlichen Innenhof umgeben von alten Weinreben und Kerzenlicht.

 

Mayer am Pfarrplatz ist bekannt für seine exzellenten Wiener Weine, die direkt aus den umliegenden Weinbergen stammen. Die Auswahl ist nicht riesig, aber genau richtig für einen typischen Heurigen. Oft wird hier auch live gespielt, und zwar richtige Wiener Schrammelmusik. Für alle, die das nicht kennen: Das ist traditionelle Wiener Volksmusik, mit Akkordeon und Gitarre.

 

Täglich 12 – 24 Uhr geöffnet

2. Wieninger am Nussberg

wieninger am nussberg, die besten heurigen in wien

Vergiss die traditionellen Kellergewölbe und dunklen Stuben, denn sitzt du unter freiem Himmel mitten im Weinberg. Der Blick geht über Wien bis zur Donau. Wieninger am Nussberg ist ein Saisonbetrieb und hat nicht das ganze Jahr über geöffnet. Die Saison geht normalerweise von April bis Oktober.

 

Tipp für die Anfahrt: Der Weg hinauf auf den Nussberg ist wunderschön, aber ein bisschen steil. Nimm die Öffis bis Heiligenstadt und dann entweder ein Fahrrad oder geh zu Fuß. Der Weg führt Dich durch die Weinberge und ist die perfekte Einstimmung auf den Abend.

 

Ausg’steckt ab 13. April 2024

Donnerstag: 15.00 bis 22.00 Uhr
Freitag & Samstag: 12.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag & Feiertags: 11.00 bis 22.00 Uhr

3. Veganer Heuriger in Fels am Wagram

Wenn du bisher dachtest, Österreich biete nur Schnitzel und Sachertorte, warte, bis du die veganen Heurigen kennengelernt hast! Inmitten der malerischen Kellergasse “Scheibe” in Fels am Wagram (allerdings 50 Minuten mit dem Auto von Wien entfernt), erwartet dich einer der ersten veganen Heurigen der Region. Der hauseigene Weinbau Johannes Schuster hat sich seit dem Jahrgang 2022 voll und ganz der Nachhaltigkeit verschrieben. Alle Weine sind vegan und biologisch zertifiziert. Die Speisen umfassen vegane Winzerplatten, Aufstrichteller, belegtes Heurigenbrot, Wagram-Wraps und hausgemachte Mehlspeisen. 

Wien im Winter: Aktivitäten und Geheimtipps für deinen Städtetrip

4. Zahel Weingut & Heuriger

zahel weingut und heuriger, die besten heurigen in wien

Der Heuriger Zahel liegt am Maurer Hauptplatz 9 und bietet  ein geschichtliches Ambiente. Hier wird Tradition großgeschrieben. Der Stolz des Hauses sind die Weine aus eigener biodynamischer Produktion. Frag nach dem Hauswein, denn oft gibt es spezielle Weine, die nur im Heurigen ausgeschenkt werden. Im Zahel bekommst du eine köstliche Auswahl an traditionellen Speisen wie Leberkäse, Blunz´n und Jausenplatten. Auch vegane Speisen haben Platz auf der Karte. Vegane Bratwürste, Salate oder Ratatouille sorgen dafür, dass auch Veganer satt werden. Die Aufstriche und Chutneys und Mehlspeisen, sowie das Sauerteig-Brot sind hausgemacht und ohne Konservierungsstoffe.


Tipp: Du kannst die Weine auch im Heurigenshop kaufen und mit nach Hause nehmen. Im Shop gibt es auch ein Kochbuch mit traditionellen Heurigenrezepten. Ein Besuch lohnt sich also.


Ausg’steckt 2024


  • 5. bis 23. April
  • 6. bis 23. Mai
  • 5. bis 22. Juni
  • 3. bis 20. Juli
  • 1. bis 17. August
  • 2. bis 19. September
  • 2. bis 19. Oktober
  • 4. bis 21. November
  • 4. bis 21. Dezember


Montag bis Samstag: 16:00 – 23:00
Sonntag: Ruhetag

5. Heurigen Edlmoser

Ein echter Geheimtipp ist das Edlmoser Weingut & Heuriger. Seit 1374 produziert man hier exzellente Weine direkt am Rand des Wienerwalds. Ein Klima wie gemalt für den Weinbau. Die Bodenvielfalt mit Muschelkalkboden und Flyschsandstein tut ihr Übriges und verleiht den Weinen eine unvergleichliche Mineralität.

 

Hier wird authentische Wiener Küche mit hausgemachten Gerichten und regionalen Zutaten angeboten. Auch für Vegetarier und Veganer gibt es Optionen. Tipp: Spinat-Schafskäse-Quiche.


Ausg’steckt 2024

  • 17.7. bis 28.7.
  • 11.9. bis 22.9.
  • 6.11. bis 17.11.


Montag – Freitag ab 16:00
Samstag, Sonntag & Feiertag ab 14:00

Packliste für deine Städtereise

Private Weinverkostungen beim Heuringer

Wenn du das Erlebnis noch intensiver gestalten willst, dann sind private Weinverkostungen bei den besten Heurigen der Stadt etwas für dich. Du bekommst deine eigene Führung durch das Weinangebot, hörst Geschichten über die Weinberge, das Klima und die Wiener Reben. 

 

Heurige, die private Weinverkostungen anbieten:

 

  • Weinbau Obermann
  • Mayer am Pfarrplatz
  • Weinbau Kierlinger
  • Zum Gschupften Ferdl
  • Wieninger am Nussberg
  • Weinbau Zawodsky

Warst du schon einmal in einem Heurigen in Wien? Diese gemütlichen Lokale gehören einfach zum Wiener Lebensgefühl dazu. Schreib mir gerne in die Kommentare, ob du schon einen besucht hast und wie es dir gefallen hat. Vielleicht hast du ja sogar einen Geheimtipp, der nicht auf meine Liste ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die Top-Sehenswürdigkeiten von Bangkok auf einen Blick

Die 5 coolsten Aktivitäten für deinen Kopenhagen Trip

Einzigartige Unterkünfte: Die 5 besten Boutique-Hotels in Rom

Preis-Check Kopenhagen: So viel kosten die Sehenswürdigkeiten und die Citycard

Lissabon erleben: Tickets und Lisboa Card im Überblick

Rom in 4 Tagen: Wie kann man die Highlights am besten erkunden?

Roms beste Restaurants für Pizza, Pasta und italienisches Eis

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rom

Rom Tickets und Citypässe

Wien im Winter: Aktivitäten und Geheimtipps für deinen Städtetrip

10 Must-See Sehenswürdigkeiten in Wien

Hoteltipps Wien: Besondere Boutique-Hotels für jeden Geldbeutel