Blog / Städtereisen-Guide / Wien


Entdecke die 8 besten Kaffeehäuser in Wien

Historischen Klassikern & modernen Hotspots mit dem perfekten Kaffee

Inhaltsverzeichnis

Ela Mo Rucksack Damen

54,95 €

Super Produkt
Newsletter abonnieren
Powered by GetYourGuide
Booking.com
GoldCard

Die Wiener Kaffeehäuser sind mehr als nur Cafés. Sie sind Institutionen. Fast schon Heiligtümer. Hier wird nicht einfach nur Kaffee getrunken, nein, hier wird Kaffee zelebriert. Ganz gemütlich, wie es sich gehört. Ein bisschen so, als würde man das Wohnzimmer gegen ein öffentliches Wohnzimmer eintauschen, nur eben mit Marmortische, plüschige Sofas & süßen Lampenschirmen. Wer einmal den Wiener Kaffeehaus-Flair erlebt hat, versteht, warum diese Stadt ihre Cafés wie Kulturgüter behandelt. Hier kommen meine Tipps für die besten Kaffeehäuser in Wien.

Café Prückel

café prückel, wien beste kaffeehäuser

Das Café Prückel, eines der traditionsreichsten Wiener Kaffeehäuser, wurde seit langem von der Öffentlichkeit geliebt, jedoch nicht ohne Kontroversen. Eine besonders aufsehenerregende Episode war ein Vorfall 2015, bei dem ein lesbisches Paar nach einem Kuss aus dem Café geworfen wurde. Diese Aktion rief große Empörung hervor und führte zu Protesten vor dem Prückel, das für viele als Symbol der Wiener Kaffeehauskultur steht. Der Vorfall war ein Auslöser für eine weitreichende Debatte über Homophobie in der Gesellschaft und forderte die Café-Betreiber dazu auf, Stellung zu beziehen.

 

Anfang 2024 wurde das Café von Thomas Hahn übernommen, der das Interieur und die Atmosphäre modernisierte. Das charakteristische Interieur von 1955 blieb dabei erhalten. Haerdtls Design steht unter Denkmalschutz und ist ein wahres Schmuckstück der Nachkriegsmoderne.

 

Adresse: Stubenring 24, 1010 Wien

Öffnungszeiten: täglich 8:30 – 22 Uhr

Café Central

café central, wien beste kaffeehäuser
café central, wien beste kaffeehäuser

Das Café Central ist wahrscheinlich das berühmteste Kaffeehaus in Wien. Hier saßen mal Persönlichkeiten wie Sigmund Freud und Arthur Schnitzler an den Tischen. Heute ist das Café Central ein absoluter Hotspot für Besucher und Kaffeeliebhaber aus aller Welt, die auf der Suche nach einem authentischen Stück Wien sind. Das Interieur des Café Central ist wie eine Zeitreise in die Habsburger-Monarchie. Hohe Decken, Kronleuchter und Marmorsäulen prägen das Bild und vermitteln das Gefühl, in einem kleinen Palast zu sitzen. Auf der Speisekarte gibt es neben dem klassischen Wiener Kaffee in all seinen Varianten auch die berühmte Sachertorte. Und wenn du schon mal da ist, solltest du unbedingt die Maroniblüte probieren. Das Café ist meist gut besucht, aber das Warten lohnt sich.

 

Adresse: Herrengasse 14, 1010 Wien

Öffnungszeiten: Mo – Sa 8 -22 Uhr, So 10 – 22 Uhr

Café Hawelka

wien kaffeehaus hawelka, städtereise wien

Das Café Hawelka hat Kultstatus, denn es ist kein schickes Prunkstück wie das Café Central, sondern vielmehr ein Ort, an dem die Geschichte des Wiener Künstlerlebens noch spürbar ist. Hier ist alles ein bisschen verstaubt, aber das gehört dazu. Damals war das Café Hawelka der Treffpunkt für Schriftsteller, Maler und Dichter, die hier nächtelang über Kunst, das Leben und die Welt philosophierten.

 

Die legendären Buchteln sind hier das Highlight. Diese kleinen, flaumigen Hefeknödel, gefüllt mit Powidl (Pflaumenmus) und noch warm serviert, sind der Geheimtipp des Hauses. Die sind einfach ein Muss.

 

Adresse: Dorotheergasse 6, 1010 Wien

Öffnungszeiten: So – Do 9 – 24 Uhr, Fr & Sa 9 – 1 Uhr, So 10 – 20 Uhr

Die besten Heurigen in Wien, die du kennen musst

Café Eiles

café eiles, wien beste kaffeehäuser

Das Café Eiles ist eines dieser Wiener Kaffeehäuser, die den Charme der Vergangenheit mit der Lebendigkeit der Gegenwart verbinden. Gelegen im Herzen des 8. Bezirks, ist es ein Klassiker, der seit 1902 Besucher anzieht. Besonders beliebt sind die traditionellen Wiener Mehlspeisen, wie Sachertorte oder Apfelstrudel. Auch wenn das Café in erster Linie durch seine Geschichte und sein charmantes Flair besticht, ist es gleichzeitig ein moderner Treffpunkt für Kreative, Freigeister und Kaffeeliebhaber.

 

Adresse: Josefstädter Str. 2, 1080 Wien

Öffnungszeiten: Mo – Fr 7 – 24 Uhr, Sa & So 8 – 24 Uhr

Café Schwarzenberg

café schwarzenberg, wien beste kaffeehäuser
café schwarzenberg, wien beste kaffeehäuser

Das Café Schwarzenberg ist das älteste Ringstraßencafé von Wien. Hier findest du keinen Massentourismus, sondern eine angenehme, ruhige Atmosphäre, die vor allem die Wiener selbst zu schätzen wissen. Die Einrichtung ist aus dunklem Holz und edlen Marmorplatten.

 

Wenn du hier bist, solltest du unbedingt einen “Fiaker” probieren. Das ist eine Kaffeevariation, die mit einem Schuss Schnaps verfeinert wird.

 

Adresse: Kärntner Ring 17, 1010 Wien

Öffnungszeiten: Mo – Fr 7:30 – 24 Uhr, Sa & So 8:30 – 24 uhr

Café am Hof

café am hof, wien beste kaffeehäuser

Im Café am Hof trifft Wiener Kaffeekultur auf Geschichte. Das Café ist bekannt für seine exzellenten Kaffeevariationen, die hier mit viel Liebe und Hingabe zubereitet werden, sowie für seine leckeren Kuchen und Mehlspeisen. In Wien ist es auch normal, dass man alleine in eine Kaffeehaus geht. Also, wenn du wie ich auch einfach gerne alleine einen Kaffee trinken gehst, wirst du hier nicht komisch angeschaut.

 

Adresse: Am Hof 2, 1010 Wien

Öffnungszeiten: täglich 9 – 20 Uhr

Wien im Winter: Aktivitäten und Geheimtipps für deinen Städtetrip

Café Phil

café phil, wien beste kaffeehäuser

Das Café Phil ist ein moderner Kaffeehaus-Geheimtipp, wo du in entspannter Atmosphäre zwischen Bücherregalen sitzt. Und hier gibt es das beste vegane Frühstück der Stadt.

 

Kreative Köpfe, Student*innen und Bücherwürmer kommen hier her, um ihre Gedanken über den neuesten Bestseller austauschen. Die Regale sind gut bestückt mit einer sorgfältigen Auswahl an Büchern, von aktuellen Bestsellern bis zu klassischen Werken.

 

 

Adresse: Gumpendorfer Str. 10 – 12, 1060 Wien

Öffnungszeiten: Di – So 9 – 23 Uhr, So 15:30 – 23 Ihr

Café Gloriette

café gloriette, wien beste kaffeehäuser

Das Café Gloriette ist ein wahres Highlight, das den Wiener Kaffeehauscharme mit einer atemberaubenden Aussicht kombiniert. Direkt im Schönbrunner Schlosspark, bietet es nicht nur exzellenten Kaffee und köstliche Mehlspeisen, sondern auch einen spektakulären Blick auf das Schloss und die weite Parklandschaft. Das Café selbst ist sehr elegant, mit hellem Interieur und riesigen, hohen Fenstern, die für die Aussicht sorgen. Die Auswahl an Kuchen, Torten und österreichischen Klassikern ist sehr abwechslungsreich.

 

Adresse: Schlosspark Schönbrunn, 1130 Wien

Öffnungszeiten: täglich 9 – 17 Uhr

Hoteltipps Wien: Besondere Boutique-Hotels für jeden Geldbeutel

Kleiner Tipp beim Bestellen eines "Kaffees"

In Österreich bedeutet „Kaffee“ nicht nur der Standard Espresso oder Filterkaffee, sondern umfasst eine Menge Varianten. Deshalb noch ein kleiner Leitfaden zu den wichtigsten Kaffeespezialitäten in Wien: 

 

Wiener Melange

Diese Spezialität ist der Wiener Klassiker schlechthin. Sie besteht aus einem Espresso und gleich viel heißer Milch, verfeinert mit etwas Milchschaum obendrauf. Ähnlich wie ein Cappuccino, aber weniger schaumig.

 

Verlängerter

Im Vergleich zum klassischen Espresso wird der Café Verlängerter mit mehr Wasser „verlängert“. Es ist also ein milderer, größerer Kaffee.

 

Cappuccino

Auch in Wien ein Klassiker, bestehend aus einem Espresso mit einer großzügigen Portion Milchschaum.

 

Kleiner Brauner

Ein Espresso mit einem Schuss heißer Milch.

 

Pharisäer

Eine Mischung aus Kaffee, Rum und Zucker, garniert mit einer ordentlichen Portion Schlagsahne.

 

Kapuziner

Die kleiner Version vom “Wiener Melange“.

 

Wiener Eiskaffee

Wenn du im Sommer in Wien unterwegs bist, solltest du unbedingt einen Eiskaffee probieren. Er besteht aus kaltem Kaffee, Vanilleeis und etwas Schlagsahne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die 5 coolsten Aktivitäten für deinen Kopenhagen Trip

Einzigartige Unterkünfte: Die 5 besten Boutique-Hotels in Rom

Preis-Check Kopenhagen: So viel kosten die Sehenswürdigkeiten und die Citycard

Lissabon erleben: Tickets und Lisboa Card im Überblick

Rom in 4 Tagen: Wie kann man die Highlights am besten erkunden?

Roms beste Restaurants für Pizza, Pasta und italienisches Eis

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rom

Rom Tickets und Citypässe

Wien im Winter: Aktivitäten und Geheimtipps für deinen Städtetrip

Die besten Heurigen in Wien, die du kennen musst

10 Must-See Sehenswürdigkeiten in Wien

Hoteltipps Wien: Besondere Boutique-Hotels für jeden Geldbeutel