Prachtvoll dekorierte Gassen und der Wiener Weihnachtsmarkt am Rathausplatz: ein wahrer Wintertraum.

Ela Mo Rucksack Damen
54,95 €
Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, wird Wien zu einem richtigen Winterwunderland. Die historischen Gebäude wirken dann wie aus einem Weihnachtsfilm, die Lichterketten funkeln und Wien ist dann einfach nur schön. Im Winter gibt es jede Menge Aktivitäten, die die dein Wien Besuch im Winter besonders machen. Es ist die perfekte Zeit, um die Stadt zu erkunden, gemütlich in einem Kaffeehaus zu sitzen und die winterliche Atmosphäre zu genießen. Entdecke jetzt die besten Aktivitäten für deinen Wien Aufenthalt im Winter.
Erster Stopp ist natürlich der Weihnachtsmarkt. Wenn du in Wien bist, kommst du an den gemütlichen Märkten einfach nicht vorbei. Der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn ist dabei ein echtes Highlight. Alles riecht nach Zimt und frisch gebrannten Mandeln. Und was du unbedingt probieren musst sind die Maroni. Ein Glühwein darf auch nicht fehlen, wenn du den Weihnachtsmarkt besuchst.
Das Rathausplatz verwandelt sich im Winter in eine riesige Eislauffläche, die sich über stolze 8500 m² erstreckt. Rund um die Eislauffläche findest du zahlreiche Stände, die köstliche Snacks und warme Getränke anbieten. Ein Becher heißer Glühwein oder ein cwarmer Kakao mit Sahne sind genau das Richtige, um deine Hände aufzuwärmen. Abends verwandelt sich die Eislauffläche in ein ganz anderes Erlebnis. Die Lichter strahlen, und die Musik sorgt für die richtige Stimmung. Vielleicht hast du sogar das Glück bei einer der gelegentlichen Eislaufshows zuzusehen, die hier stattfinden.
Das Kunsthistorische Museum ist ein absoluter Klassiker. Das besonderes ist die bedeutendste und eine der größten Kunstsammlungen der Welt, die einen Umfang von sieben Jahrtausenden umfasst, darunter Kunst der Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.
Wenn du mehr an moderner Kunst interessiert bist, dann ist die Albertina mehr was für dich. Die Albertina besitzt mit der Sammlung Batliner eine der bedeutendsten Kollektionen Europas zur Malerei der Klassischen Moderne. Die Ausstellungen hier sind so spannend, dass du garantiert für ein paar Stunden eintauchen kannst.
Ein Besuch in einem der legendären Wiener Kaffeehäuser ist ein Muss, wenn du die wahre Wiener Kaffeehauskultur erleben willst. Anders als in den meisten Cafés weltweit, wo der Espresso im Eiltempo hinuntergekippt wird, lässt man sich in Wien viel Zeit für einen Kaffee. Und das solltest du auch. Hier ist es absolut okay, den ganzen Nachmittag in eine Zeitung vertieft oder in interessante Gespräche verwickelt zu verbringen. Die Wiener Kaffeehäuser sind schließlich dafür bekannt, dass man hier den Alltag mal so richtig hinter sich lassen kann.
Blog / Städtereisen-Guide / Wien Entdecke die 8 besten Kaffeehäuser in Wien Historischen Klassikern &…
Ein Spaziergang durch den Burggarten im Winter ist Pflicht. Die Wege im Burggarten sind perfekt für einen kleinen Spaziergang. Nimm dir ein bisschen Zeit, genieße die Atmosphäre und lass dich von den prachtvollen Gebäuden, die den Garten umrahmen, beeindrucken. Wenn es dir doch zu kalt wird, dann flüchte in 🔗 das Palmenhaus. Da kannst du dich für eine Weile aufwärmen. Schon von außen ist das Palmenhaus ein absoluter Blickfang. Ein echter Glaspalast im Jugendstil. Hier hast du die Wahl zwischen frisch gebrühtem Kaffee oder einem wärmenden Glühwein und probier unbedingt den Apfelstrudel.
Die Nationalbibliothek ist ganz in der Nähe vom Burggarten. Wer Geschichten und prunkvolle Räume in mag, wird hier ganz sicher wohlfühlen. Schon beim Betreten des Prunksaals verschlägt es dir die Sprache. Diese Bibliothek sieht nämlich nicht aus wie die schnöden Regalreihen, die du vielleicht gewohnt bist, sondern ist ein barockes Wunderland.
Die Bücher hier sind teilweise Bände, die bis ins Mittelalter reichen, und einige sind so wertvoll, dass sie sicher nicht einfach an „Otto Normal“ herausgegeben werden. Du darfst sie ansehen, aber nicht drin blättern. Es gibt aber auch ein Lesesaal mit kleinen Nischen und Plätzen, an denen du in Ruhe lesen darfst.
Die Nationalbibliothek setzt mit ihrer Papyrussammlung noch einen drauf. Hier findest du die vielleicht ältesten Dokumente Österreichs. Die Sammlung ist eine der größten der Welt und umfasst Papyri aus der Zeit der Pharaonen bis hin zu alten Briefen und Verträgen.
Tipp: Falls du von den kostbaren Buchreihen gar nicht genug bekommen kannst, gibt es auch Führungen für die Nationalbibliothek. Die Guides lassen dich tief in die Welt der historischen Buchkunst eintauchen und geben dir spannende Insider-Infos.
Die legendären Weinstuben, die normalerweise im Herbst Hochsaison haben, bieten auch im Winter Gemütlichkeit. Ein Heuriger ist eine typische österreichische Weinstube, die vor allem in Wien und Niederösterreich beheimatet ist. Das Wort „Heuriger“ bezieht sich ursprünglich auf den jungen Wein des aktuellen Jahrgangs, der nach der Herbsternte direkt aus den heimischen Weinbergen stammt und bei Geselligkeit gekostet werden kann. Die meisten Heurigen in Grinzing oder am Kahlenberg bieten herrlichen Glühwein an, dazu hausgemachte Wiener Spezialitäten.
Blog / Reiseziele / Wien Die 5 besten Heurigen in Wien, die du kennen musst…
Ich finde, Wien hat im Winter etwas ganz besonderes. Es gibt so viele Möglichkeiten, die kalte Jahreszeit hier zu genießen. Schreib mir gerne in die Kommentare, welche Wintermomente du in Wien erlebt hast oder welche Aktivitäten du besonders empfehlen würdest.
Blog / Reiseziele / Wien Hoteltipps Wien: Besondere Boutique-Hotels für jeden Geldbeutel Entdecke stilvolle…
Blog / Reiseziele / Wien Wien Citypässe: Welcher Wienpass lohnt sich? Preise und der…
Blog / Städtereisen-Guide / Wien Entdecke die 8 besten Kaffeehäuser in Wien Historischen Klassikern…
Blog / Nachhaltiges Reisen Fiaker in Wien: Die Schattenseiten der Wiener Pferdekutschen Die weniger…
Blog / Reiseziele / Thailand / Bangkok Die Top-Sehenswürdigkeiten von Bangkok auf einen Blick…
Blog / Städtereisen-Guide / Kopenhagen Die 5 coolsten Aktivitäten für deinen Kopenhagen-Trip Entdecke Dänemarks…
Blog / Städtereisen-Guide / Rom Einzigartige Unterkünfte: Die 5 besten Boutique-Hotels in Rom Elegante…
Blog / Städtereisen-Guide / Kopenhagen Preis-Check Kopenhagen: So viel kosten die Sehenswürdigkeiten und die…
Blog / Städtereisen-Guide / Lissabon Lissabon erleben: Tickets und Lisboa Card im Überblick Alles,…
Blog / Reiseziele / Rom Rom in 4 Tagen: Wie kann man die Highlights…
Blog / Reiseziele / Rom Roms beste Restaurants für Pizza, Pasta und italienisches Eis…
Blog / Reiseziele / Rom Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten vom Rom Die Highlights im…